OA Dr. Ferdinand Steinbacher

OA Dr. Ferdinand Steinbacher

Beruflicher
Werdegang

  • 2004
    Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien
  • Seit 2009
    Forschendes Mitglied am Karl Landsteiner Institut für funktionelle Phlebochirurgie
  • 2011
    Promotion an der Medizinischen Universität Wien
  • 2011
    Turnusarzt im St. Josef Krankenhaus Wien
  • 2013
    Assistenzarzt für Chirurgie am Universitätsklinikum St. Pölten
  • Seit 2018
    Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • 2018
    Oberarzt an der Chirurgischen Abteilung des Krankenhaus Baden/Mödling
  • Seit 2018
    Wahlarztordination Wien
  • 2019
    Wechsel an die Chirurgische Abteilung der Barmherzigen Schwestern Wien
  • Seit 2019
    Wahlarztordination Melk
  • Seit 2021
    Oberarzt an der Chirurgischen Abteilung der Barmherzigen Schwestern Wien

Lehr­tätigkeit

Duplex-, Phlebochirugie- und Sklerosierungskurse, Institut für funktionelle Phlebochirurgie, Karl Landsteiner Gesellschaft, Melk
Organmorphologie I-III, MUW, Anatomisches Institut, Wien

Publika­tionen

A. Obermayer, A. Maier, J. Zacherl, W. Hitzl , F. Steinbacher. Lateral Fasciectomy Sparing the Superficial Peroneal Nerve with Simultaneous Mesh Graft in Non-healing Lateral Leg Ulcers of Diverse Vascular Origins: Surgical Technique, Short- and Long-term Results from 44 Legs. Eur J Vasc Endovasc Surg. 2016 Aug;52(2):225-32

Ponholzer A, Stopfer J, Bayer G, Susani M, Steinbacher F, Herbst F, Schramek P, Madersbacher S, Maresch J. Is penile atherosclerosis the link between erectile dysfunction and cardiovascular risk? An autopsy study. Int J Impot Res. 2012 Jul-Aug;24(4):137-40

Ponholzer A, Steinbacher F, Madersbacher S, Schramek P. Current treatment of locally advanced and metastatic prostate cancer. Wien Med Wochenschr. 2011 Aug;161(15-16):377-81

Kongress­beiträge

seit dem Studium jährlich diverseste Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen

Sonstiges

Neben der Diagnostik und Therapie von Venenerkrankungen biete ich ein breites allgemein- und viszeralchirurgisches Spektrum an.

Fortbildungsdiplom der ÖAK

Reviewer für diverse phlebologische Journals

Mitgliedschaften:
Österreichische Gesellschaft für Chirurgie
Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Onkologie
Karl Landsteiner Gesellschaft